Semesterhighlight: Lesung mit Kerstin E. Finkelstein
Am 29. März liest die Berliner Autorin Kerstin E. Finkelstein aus Ihrem Klassiker "Straßenkampf - warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen". Kerstin E. Finkelstein räumt mit manchem Mythos über "Rüpelradler" auf, sie präsentiert Fakten rund um die aktuelle Verkehrssituation und hält ein leidenschaftliches Plädoyer für ein konsequentes Umdenken.
Freuen Sie sich auf den außergewöhnlichen Abend in der Stadtbibliothek.
Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.
Endlich neue Kurse - für Junge, für Alte, für alle
Ja, bei uns lernen alle: Da trifft die Jugend die Senior:innen, die Pensionärin und der Urreinbeker die Neu-Zugezogene. Man sieht, Weiterbildung verbindet und gemeinsames Lernen fördert nicht nur den Wissenszuwachs, sondern auch den persönlichen und sozialen Austausch. Probieren Sie es aus und wählen Sie Ihre gewünschten Kurse.
Das gedruckte Programmheft wird am 04.01.2023 mit der Glinder Zeitung Sachsenwald an alle Haushalte in Reinbek verteilt. Ab diesem Zeitpunkt können Sie auch die Kurse hier online einsehen und buchen. Wer schon vorher einen Blick ins Programmheft werfen möchte, wird hier fündig.
Am Montag, 09.01.2023 um 9:00 Uhr, öffnet das Service- und Anmeldebüro im VHS-Haus. Bis dahin sind Anmeldungen nur per E-Mail, Brief oder online möglich.
Deutschkurse für Geflüchtete
Wollen Sie Deutsch lernen? In der VHS Sachsenwald beginnen ab dem 2. Mai neue Deutschkurse für Ukrainer:innen. Die Kurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bezahlt und sind deshalb für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Kennen Sie Personen, die teilnehmen wollen? Dann melden Sie Sich am besten per E-Mail direkt bei Simone Pander-Neuß: panderneuss@vhs-sachsenwald.de.
Danke!
Ihre Spenden machen es möglich - seit dem 21. März lernen über 40 Geflüchtete aus der Ukraine in der VHS Sachsenwald Deutsch. Die Kurse - kurzfristig ins Leben gerufen und komplett spendenfinanziert - sind eine erste Reaktion auf den sprunghaft entstanden Bedarf. Die drei Deutschkurse können nur durchgeführt werden, weil Sie für Honorare und Materialien, Lehrbücher und Raumkosten gespendet haben. Ihre Spendenbereitschaft macht uns sprachlos und dankbar. Sie zeigt uns, wie wichtig Ihnen Integration und Bildung sind und dokumentiert das Vertrauen, das Sie in die Volkshochschule Sachsenwald haben.
Aber nicht nur Sprachkurse, sondern auch ein Kreativ-Angebot, das sich an ukrainische Kinder wendet, fördern Sie. Mit diesem eherenamtlich geleiteten Projekt wollen wir Kindern einen außerschulischen Lern- und Begegnungsort bieten, an dem sie den Alltag vergessen, den Gedanken an das Gesehene zeitweise entfliehen und neue Kontakte aufbauen können.
Die Förderung dieser Projekte steht auf verschiedenen Füßen: Zahlreiche Privatpersonen haben ebenso gespendet, wie Vereine und Zusammenschlüsse. Private Initiativen haben Geld gesammelt und weitergeleitet, auch der WRGC reiht sich in die Reihe der Geberinnen und Geber ein. Stellvertretend für alle möchten wir an dieser Stelle dem Freundeskreis der VHS Sachsenwald danken, der als Spender der ersten Stunde und als unersätzliche Hilfe in der Abwicklung der Spendenzahlungen von Anfang an dabei war.