/ Kursdetails

252-10168 Der Friedhof Ohlsdorf als begehbares Geschichtsbuch

Exkursion

Beginn Di., 14.10.2025, 11:00 - 13:15 Uhr
Kursgebühr 12,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Johann Peter Nissen
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Der Parkfriedhof Ohlsdorf ist ein Spiegel der Begräbniskultur seit seiner Eröffnung in den 1870er Jahren. Eine Vielzahl von Denkmälern erinnert jedoch auch an einschneidende, oft katastrophale Ereignisse nicht nur der Hamburger Geschichte: die Soldatengräber, das Mahnmal für die Opfer der NS-Diktatur und die Grabanlagen der Kriegsgefangenen und der Opfer des NS-Regimes, die Gedenkstätten für die Opfer des Feuersturms, für die Flutopfer 1962, außerdem die Gemeinschaftsgrabstätte für die "Revolutionsfgefallenen" der Jahre 1918 / 20. Gedenktafel und -stein erinnern an die Opfer der Cholera-Epidemie 1892, eine gemeinsame Begräbnisstätte an die toten des Primus-Schiffsunglücks auf der Elbe. Die "Ämtersteine", von den gemeinsamen Begräbnisstätten der Zünfte und Innungen auf den alten Friedhöfen nach Ohlsdorf überführt, führen noch weiter in die Geschichte zurück.
Diese Anlagen liegen über den gesamten, fast 400 Hektar großen Friedhof verstreut, deshalb werden wir auch nicht alle Anlagen während eines Rundgangs besuchen können. Dennoch versuchen wir, so viele der sehenswerten Grabanlagen wie möglich aufzusuchen und werden dabei mehrmals auch einen der HVV-Busse nutzen, die über das Gelände fahren (Ticket nicht in der Kursgebühr enthalten).
Treffpunkt: auf dem Friedhofsgelände vor dem Hauptgebäude





Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
14.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 13:15 Uhr
Ort
Hamburg, U-Bahn Steinstr.