/ Kursdetails

231-10801 Philosophie, Literatur und Kunst – Ways of Worldmaking?

Beginn Mi., 01.02.2023, 18:30 - 20:45 Uhr
Kursgebühr 108,00 €
Dauer 8 Termine
Kursleitung Dr. Roland Daube
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

„Dass an einem Kunstwerk Wahrheit erfahren wird, die uns auf keinem anderen Wege erreichbar ist, macht die philosophische Bedeutung der Kunst aus.“ Hans Georg Gadamers Satz ist Motto dieses Kurses. Anthropologisch betrachtet ist der Mensch ein Symbolwesen, das in einem Zeichenkosmos lebt.
Im Kurs sollen wirkmächtige Werke aus Literatur, Malerei, Musik, bildender Kunst mit nicht weniger einflussreichen Positionen aus Philosophie und Wissenschaft in Beziehung gesetzt werden.
Im Kursverlauf wollen wir zu einer Verhältnisbestimmung gelangen und die Frage nach dem jeweiligen Wahrheitsanspruch dieser verschiedenen Erfahrungsweisen des Menschen diskutieren „Die Menschen heute glauben, die Wissenschaftler seien da, sie zu belehren, die Dichter und Musiker etc., sie zu erfreuen. Dass diese etwas zu lehren haben, kommt ihnen nicht in den Sinn.“ (Wittgenstein)



in den Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Reinbek, VHS, Raum 001

Klosterbergenstraße 2 a
21465 Reinbek

Termine

Datum
01.02.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Klosterbergenstraße 2 a, Volkshochschule, Raum 001
Datum
01.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Klosterbergenstraße 2 a, Volkshochschule, Raum 001
Datum
15.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Klosterbergenstraße 2 a, Volkshochschule, Raum 001
Datum
05.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Klosterbergenstraße 2 a, Volkshochschule, Raum 001
Datum
03.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Klosterbergenstraße 2 a, Volkshochschule, Raum 001
Datum
31.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Klosterbergenstraße 2 a, Volkshochschule, Raum 001
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Klosterbergenstraße 2 a, Volkshochschule, Raum 001
Datum
28.06.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Klosterbergenstraße 2 a, Volkshochschule, Raum 001