Die Veranstaltung Denken und Dichtung: Philosophie im Werk Hermann Hesses Vortrag (252-20409) liegt jetzt im Warenkorb.
252-20409 Denken und Dichtung: Philosophie im Werk Hermann Hesses
Vortrag
Beginn | Mi., 19.11.2025, 17:30 - 19:45 Uhr |
Kursgebühr | 10,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Roland Daube
|
Downloads: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
„Genau dort, wo die Bilder aufhören, fängt die Philosophie an." (Narziss zu Goldmund)
Hermann Hesses Werk ist reich an wirkmächtigen philosophischen Gehalten, welche
Antworten geben auf die wesentlichen Fragen menschlichen Daseins. Im Fokus dieses
Vortrags kommen Romane wie Siddharta, Steppenwolf, Morgenlandfahrt, Glasperlenspiel,
Narziss und Goldmund zur Sprache. Daneben mit Im Nebel und Symphonie zwei
Gedichtbeispiele des mit der Einsamkeit und dem Ausgeliefertsein an das Leben ringenden jüngeren Autors sowie neben dem gleichnamigen Gedicht Glasperlenspiel, die stets von hintergründiger Zuversicht und trostvoller Heiterkeit getragene Alterslyrik wie Flötenspiel, dann sein berühmtestes Gedicht - zugleich das beliebteste Gedicht der Deutschen – Stufen und der Abschied: Kleiner Gesang.
Kursort
Reinbek, VHS, Raum 108
Klosterbergenstraße 2 a21465 Reinbek