232-20600 Waldfotografie - Den Sachsenwald sehen
Fotoworkshop mit Exkursionen für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Beginn | Do., 12.10.2023, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 74,97 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Harald Lemke
|
Bitte mitbringen: | Systemkamera mit lichtstarkem Standard- oder Zoomobjektiv (keine Handykamera), Stativ, Pausenbrot und Getränk, festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung |
Downloads: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Historische Forstwege, verträumte Gewässerszenen, leuchtende Grasbüschel, farbenfrohe Blätter, frisch duftende Moose, imposante Buchenhallen, uralte Eichen: der Sachsenwald bietet einmalige Schauplätze, die sich immer wieder, je nach Tageslicht, Jahreszeit und Wetter, neu präsentieren. Seine gedämpfte Atmosphäre wirkt wie Balsam für die Seele und schärft unsere Sinne. Ein Wald ist für Landschaftsfotografen:innen eine nie versiegende Inspirationsquelle, aber auch einer der anspruchsvollsten Objekte der Naturfotografie. Denn oft kann man „den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“. Auf unseren Exkursionen lernen wir, Strukturen und Details im Gewimmel des Waldes zu erkennen, um die perfekten Motive für unseren Fotoworkshop zu finden und künstlerisch abzubilden.
Am ersten Kurstag zeigt der Naturfotograf Harald Lemke Techniken, die unsere Naturerlebnisse im Wald fotografisch wiedergeben. Beide Waldspaziergänge führen uns zu ausgesuchten Locations im Sachsenwald, die wir gemeinsam aus Sicht der Fotografie entdecken. Diese finden an zwei Samstagen bei (fast) jedem Wetter statt. Der letzte Donnerstagabend ist dem Austausch, der Diskussion und der Nachbearbeitung der Fotos gewidmet.
Die Teilnehmer:innen benötigen Grundkenntnisse in der Digitalfotografie und erhalten auf dem Sachsenwaldblog des Kursleiters detaillierte Informationen zur Vor- und Nachbereitung.
Kursort
Reinbek, VHS, Raum 001
Klosterbergenstraße 2 a21465 Reinbek