Eine Nacht im Rundbunker Berliner Tor
Ein Experimentalerlebnis am 7. und 8. Juli
Vor 80 Jahren wurden weite Teile Hamburgs im Rahmen der Operation Gomorrha zerstört. Tausende Hamburger verbrachten damals ihre Nächte in den Schutzräumen und Bunkern. unter hamburg e.V. und die VHS Sachsenwald bieten im Gedenken an dieses Ereignis ein Experimentalerlebnis an: eine Nacht im Rundbunker Berliner Tor. Maximal 25 Teilnehmer:innen können die Erfahrung machen, wie es ist, eine Nacht unter realitätsnahen Bedingungen im Bunker zu verbringen. Die Kursleiter Dirk Aldenhövel und Ronald Rossig haben die Veranstaltung geplant, sie geben Informationen rund um den Bunker und seine Nutzung und organisieren die Verpflegung.
Dirk Aldenhövel ist ehemaliger Teileinheitsführer bei der Bundeswehr und ehrenamtlicher Bunkerführer/Referent im Verein unter hamburg e.V. Als Hobby-Historiker liegt sein Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg, dem Kalten Krieg und Bunkeranlagen in Europa.
Ronald Rossig ist Vorsitzender des Vereins unter hamburg e.V. und Referent für Bunkerwesen/Bunkergeschichte. Außerdem ist er seit über 15 Jahren ehrenamtlich im Katastrophenschutz tätig.
Die Daten, weitere Informationen und ein zusätzliches Informationsblatt sind hier abgespeichert und bei Dirk Aldenhövel 0176 24299710 erhältlich.
Bildung und Kultur - nicht nur bei uns
Ab Juni läuten viele Kurse das Semesterende ein. Dementsprechend wird es ruhiger in der VHS. Trotzdem: Eine Liste unserer Einzelveranstaltungen in den nächsten Tagen findet sich unter "Kursempfehlungen".
Unser Juni-Tipp: Im Wentorf steigt vom 9. bis 18. Juni die Kulturwoche. Die VHS ist dort auch vertreten: Das Theaterensemble spielt im Oel'schen Garten und Christine Tolg-Brandenstein zeigt einen Ausschnitt ihres Werkes in der Alten Schule.